Nachhaltigkeit von Verbundprojekten – Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 12.04.19
Angaben zur Publikation
Titel: | Nachhaltigkeit von Verbundprojekten – Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie |
Autor*innen: | Annika Maschwitz, Karsten Speck, Katrin Brinkmann, Maximilian Johannsen, Andrea von Fleischbein |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Themen: | Nachhaltigkeit, Implementierung, Fördermittel, Kooperation, Organisation, Hochschulforschung |
Zitation: | Annika Maschwitz, Karsten Speck, Katrin Brinkmann, Maximilian Johannsen, Andrea von Fleischbein (2019). Nachhaltigkeit von Verbundprojekten – Ergebnisse einer Mixed-Methods-Studie. Oldenburg: Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs: „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ |
Weblink: | Zur Publikation |
Vor allem öffentliche Fördermittelgeber wie der Bund stehen zunehmend unter Druck, die Nachhaltigkeit und damit sinnvolle Verwendung von Fördermitteln nachzuweisen. Somit sind die auch die Projekte, die vom BMBF im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ gefördert werden aufgefordert ihre nachhaltige Verwendung von Fördermitteln nachzuweisen.
Vor diesem Hintergrund wird basierend auf einem Mixed-Methods-Ansatz (eine Dokumentenanalyse, eine quantitative Erhebung sowie Fallstudien, denen ein qualitativer Ansatz zugrunde liegt) den folgenden Fragen nachgegangen.
Weitere Informationen zu dieser Veröffentlichung finden Sie im angefügten Weblink zur Publikation oder auf der Homepage der Wissenschaftlichen Begleitung.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: