Modulares Studium „Neben dem Beruf“
Dr. Gabriele Gröger
Veröffentlicht am 06.11.18
Modular zum Master (Mod:Master) - für die Universität Ulm war das Projekt der 1. Wettbewerbsrunde im Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" Wende- und Ankerpunkt bei der perspektivischen Neuausrichtung der berufsbezogenen wissenschaftlichen Weiterbildung: mit der School of Advanced Professional Studies wurde eine neue Organisationseinheit als zentrale wissenschaftliche Einrichtung mit direkter Zuordnung zur Universitätsleitung etabliert sowie ein für die neue Zielgruppe berufstätig Studierender zugeschnittenes, individualisiertes Lehr-/Lernkonzept entwickelt und als virtueller Schreibtisch in der Cloud implementiert.
Diese Open-Source Lernumgebung (siehe Abbildung) stellt Materialien und Werkzeuge bereit, die für ein erfolgreiches, nach einem Blended-Learning Konzept mit hohen eLearning-Anteilen und geringen Präsenzphasen realisiertes, berufsbegleitendes Studium notwendig sind. Zur Qualifizierung der Studierenden wird ein „flipped classroom“-Konzept genutzt, sodass die raren Präsenzzeiten für Diskussionen, Beantwortung offener Fragen oder die Präsentation studentischer Arbeiten zur Verfügung stehen.
Im Projekt Mod:Master wurde ein modulares Studiensystem erprobt, in welchem einzelne Zertifikatskurse zu Zwischenabschlüssen wie ein Certificate oder ein Diploma of Advanced Studies bis zum kompletten Master of Science kombiniert werden, und zwar für die Studiengänge Sensorsystemtechnik, Innovations- und Wissenschaftsmanagement und Business Analytics. Das flexible Studiensystem eröffnet vielfältige Optionen zur Weiterqualifizierung, nicht nur neben dem Beruf, sondern auch in Lebenssituationen mit besonderen Familien- und Pflegepflichten.
Erzielte Ergebnisse aus Mod:Master wirken - insbesondere aufgrund der neu entwickelten, vielfältigen Lernmaterialien und der eLearning-Komponenten - auch ins grundständige Studienangebot der Universität hinein. Die Neujustierung der wissenschaftlichen Weiterbildung in der im Projekt Mod:Master neu etablierten School of Advanced Professional Studies war somit der Grundstein für ihre nachhaltige Verankerung und Verstetigung an der Universität Ulm.
Abbildung 1: Virtueller Schreibtisch in der Cloud, Universität Ulm/SAPS, eigene Darstellung
______________________
Das Bild in der Listenansicht unterliegt CC0 Public Domain. Quelle: Pixabay
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Netzwerk Offene Hochschulen
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: