LearningApp Marketplace
André Kless
Veröffentlicht am 18.06.19
Am Standort der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wurde im Rahmen der 2. Förderphase des Verbundprojekts "work&study" ein Unterstützungssystem für Lehrende entwickelt: Der LearningApp Marketplace stellt freie digitale Werkzeuge bereit, über die Lehrende eigene Apps erstellen und flexibel in Webseiten und LMS wie einen Legostein integrieren und so ihre individuelle Didaktik damit anreichern können. Jeder der möchte ist herzlich eingeladen dieses freie Angebot ausprobieren, keine Registrierung erforderlich.
Erstellte LearningApps unterstützen eine plattformübergreifende Echtzeitkollaboration. Beispiel: Lehrender erstellt eine Live-Umfrage an der Nutzer über ILIAS, OLAT, Moodle, eine beliebige Webseite und über eine mobile Web-App teilnehmen können. Jeder kann von dem ihm bereits vertrauten virtuellen Lernort an der Umfrage teilnehmen. Möglich ist dies aufgrund der an der Hochschule entstandenen neuen ccm-Webtechnologie. Der LearningApp Marketplace bietet darüber hinaus auch Learning Analytics. Wir sind sehr an Feedback interessiert, um die Usability und die Qualität stetig weiter verbessern zu können. Teilen Sie uns auch gern mit, welche freien digitalen Werkzeuge Sie über die bisher angebotenen Komponenten hinaus interessieren würden.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
work&study, Sankt Augustin
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: