Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung.
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 09.04.20
Angaben zur Publikation
Titel: | Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. |
Autor*innen: | Glaß, Elise & Mörth, Anita (Hrsg.) |
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Medientyp: | Sonstiges |
Themen: | Diversity, Gender, Hochschuldidaktik/Lehr-Lern-Formate, Angebotsmanagement, Zielgruppen |
Zitation: | Glaß, Elise & Mörth, Anita (Hrsg.). (2020). Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. |
Weblink: | Zur Publikation |
Gender- und diversitysensible Gestaltung von (Studien-)Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung. Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“.
Reihe: Handreichungen der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
Die vorliegende Handreichung gibt einen theoretisch fundierten und zugleich praktischen und umsetzungsorientierten Einblick, wie (Studien-)Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung gender- und diversitysensibel gestaltet werden können. Damit wird die Lücke geschlossen zwischen bestehenden Informationsangeboten und Publikationen zum Umgang mit Heterogenität in der wissenschaftlichen Weiterbildung, die den Fokus vor allem auf berufliche und familiäre Verpflichtungen und Bildungsabschlüsse der Adressat*innen legen, und Leitfäden und weiteren Publikationsformaten zu gender- und diversitysensibler Didaktik ohne direkten Bezug zum Feld der wissenschaftlichen Weiterbildung. Den Hauptteil der Handreichung stellen Beiträge von Projekten des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ dar, die ihre jeweiligen Ansätze und Maßnahmen vorstellen. Gerahmt werden diese mit einer thematischen Einführung, einer umfassende Material- und Linksammlung sowie einer Checkliste für die eigene Arbeit zur gender- und diversitysensiblen Gestaltung von (Studien-)Angeboten.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Kommentare:
Kommentar erstellen: