Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 18.12.18
Angaben zur Publikation
Titel: | Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende |
Autor*innen: | Olaf Dörner (Hrsg.) |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Medientyp: | Sammelband |
Themen: | Hochschuldidaktik, Weiterbildung, lebenslanges Lernen, Fortbildung, wissenschaftliche Weiterbildung |
Zitation: | Dörner, Olaf (Hrsg.) (2019). Wissenschaftliche Weiterbildung als Problem der Öffnung von Hochschulen für nichttraditionelle Studierende. Leverkusen: Barbara Budrich. |
Weblink: | Zur Publikation |
Wissenschaftliche Weiterbildung gilt als wichtige bildungspolitische Maßnahme zur Öffnung von Hochschulen. Empirische Befunde zeigen aber, dass sich dies nur als eine Möglichkeit für Wenige erweist. Dies zum Ausgang nehmend untersuchen die Beiträge, inwieweit wissenschaftliche Weiterbildung Hochschulen als offene Räume konstituieren oder gerade ihre Schließung festschreiben.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Weiterführende Informationen:
Zurück zur Übersicht
Kommentare:
Kommentar erstellen: