Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region
Redaktion NOH
Veröffentlicht am 26.02.19
Angaben zur Publikation
Titel: | Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region |
Autor*innen: | Brüggemann, Dieter & Miosga, Manfred (Hrsg.) |
Erscheinungsjahr: | 2018 |
Verlag: | oekom Verlag |
Themen: | Angebotsmanagement, Regionalentwicklung, Vernetzung, Organistation, Weiterbildung, Kooperation |
Zitation: | Brüggemann, Dieter & Miosga, Manfred (Hrsg.) (2018) Innovationsmotor Weiterbildung. Der Beitrag von Universitäten und Hochschulen zur Fachkräftesicherung in der Region. München: oekom Verlag. |
Weblink: | Zur Publikation |
Diese Publikation befasst sich im Zuge des desmografischen Wandels mit der Bedeutung des lebenslangen Lernens und der berufsbegleitenden Weiterbildung für die Regionalentwicklung.
Universitäten und Hochschulen erkennen diese nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance. So kann die wissenschaftliche Weiterbildung ein Innovationsmotor für die Regionalentwicklung werden. Die verstärkte Verankerung von akademischen Weiterbildungsprogrammen ist jedoch auch mit zahlreichen Hürden verbunden. Das Forschungsprojekt QuoRO, die »Konzertierte Qualifizierungsoffensive der Region Oberfranken zur Weiterbildung von Fachkräften für die Zukunft«, verfolgt das Ziel, Weiterbildung an den Universitäten und Hochschulen der vom demografischen Wandel stark betroffenen Region im Nordosten Bayerns auszubauen, zu vernetzen und dabei gezielt auf regionale Bedürfnisse auszurichten. Der vorliegende Band fasst zentrale Ergebnisse des Projektes zusammen, die auch auf andere Regionen gut übertragbar sind. In zehn Beiträgen kommen die beteiligten Akteure aus Forschung und Praxis zu Wort.
Verantwortlich für den Inhalt des Beitrags:
Kommentare:
Kommentar erstellen: